Leiterplattenbestückung

Um ein elektronisches Gerät zu erstellen, braucht es die Leiterplattenbestückung (Printed Circuit Board Assembly, PCBA). Mit diesem präzisen Verfahren werden elektrotechnische Bauteile auf einer Leiterplatte montiert (PCB).
Einzelne Bauteile, wie z. B. Widerstände, Kondensatoren, Transistoren und integrierte Schaltkreise, werden auf der Leiterplatte montiert und dann angeschlossen. Dieses Verfahren ermöglicht es, komplexe elektronische Geräte effizient herzustellen und anschließend zu testen.
Auch Ihr Produkt wird mit einer Bestückung der Leiterplatten seinen Anfang finden. EPH elektronik erklärt Ihnen, wie dieses Verfahren funktioniert. Außerdem zeigen wir Ihnen, welche Vorteile Sie daraus ziehen können.
- Vor Fertigung mit CAD-Software Prototyp entwickeln
- Prototyp erst bauen, sobald er in Simulation sämtlich Tests bestanden hat
- Leiterplatten nach Bauplan bestücken und verlöten
- THT- oder SMD-Verfahren zur Leiterplattenbestückung nutzen?
- Sicherheitsvorkehrungen treffen
- EPH elektronik baut Ihren Prototyp

Herstellung eines Prototyps
Die Herstellung eines Prototyps ist der erste Schritt im Prozess der Leiterplattenbestückung. Die Platzierung der Bauteile auf der Hauptplatine erfolgt mit Hilfe von CAD-Software. CAD steht für “Computer Aided Design”. Größe und Form der Leiterplatte werden bei der Simulation berücksichtigt. Sobald dieser erste Entwurf von den Ingenieuren genehmigt wurde, kann mit der Produktion eines Prototypen begonnen werden. Der nächste Schritt ist die Herstellung der Komponenten, die auf den Leiterplatten montiert werden. Mit einem Lötkolben werden dann die einzelnen Bauteile, wie Widerstände und Kondensatoren, eingebaut. Die Leiterplatten werden dann auf Fehler und Mängel geprüft, bevor der Montageprozess der Leiterplattenbestückung beginnt.
Wenn die Leiterplatten die Prüfung bestanden haben, sind sie bereit für die Montage. Alle Bauteile werden von einer Maschine exakt an die dafür vorgesehenen Stellen auf der Leiterplatte gesetzt. Dieses Gerät wird auch“Pick-and-Place-Roboter“ bezeichnet. Anschließend wird die Leiterplatte in einem Ofen erhitzt, um eine Schutzschicht aufzutragen. Diese wird sie vor Feuchtigkeit und Staub schützen. Schließlich werden im Rahmen der Leiterplattenbestückung bei Bedarf Komponenten entweder manuell oder automatisch verlötet.
Darum alle Bauteile auf einer Leiterplatte
Wenn die Leiterplattenbaugruppe fertig ist, wird sie getestet. Das soll sicherstellen, dass alle Komponenten wie gewünscht funktionieren. Bevor das Gerät einsatzbereit ist, können einige Fehler oder Funktionsstörungen schnell erkannt und behoben werden.
Bei der Entwicklung komplexer elektronischer Geräte wie z.B. Elektromotoren ist die Leiterplattenbestückung eine entscheidende Komponente.
Konstrukteure und Ingenieure können durch die Kombination von Bauteilen auf einer einzigen Leiterplatte Kosten senken. Zugleich wird die Effizienz in der Produktentwicklung und -fertigung steigen.
SMD oder THT zur Leiterplattenbestückung?
Die beiden gängigsten Methoden der Leiterplattenbestückung sind die Oberflächenmontage (SMD) und die Durchstecktechnik (THT). Mit beiden Verfahren lassen sich Bauteile auf der Hauptplatine anbringen, dennoch haben unterschiedliche Zwecke. SMD wird in der Regel für den Anschluss kleinerer Komponenten wie Widerstände und Kondensatoren verwendet. Die THT-Bestückung wird häufig für den Anschluss größerer Komponenten wie integrierter Schaltkreise oder bedrahtete Bauteile eingesetzt.
Bei der SMD-Bestückung werden die Bauteile auf der Oberfläche der Leiterplatten positioniert und verlötet. Da keine Löcher in die Leiterplatte gebohrt werden müssen, ist diese Methode genauer und kostengünstiger als THT. Infolgedessen können SMD-Leiterplatten mit größerer Präzision hergestellt werden.
Bei der THT-Methode werden stattdessen Löcher in die Leiterplatte gebohrt. Die THT-Bauteile werden durch diese Öffnungen hindurch installiert. Diese Methode ist zwar teurer und zeitaufwändiger als SMD, ermöglicht aber die Platzierung größerer Bauteile auf der Leiterplatte. THT bietet den Ingenieuren mehr Flexibilität bei der Erstellung von Schaltungen. Es ist bei dieser Form der Leiterplattenbestückung einfach, Bauteile neu anzuordnen. Im Gegensatz zu SMD sind sie nicht verlötet.
Sowohl SMD als auch THT sind entscheidende Komponenten bei der Montage der Leiterplatten. THT bietet mehr Flexibilität bei der Gestaltung von Schaltungen, während SMD genauer, effektiver und wirtschaftlicher ist. Welche Art der Bestückung verwendet werden sollte, hängt letztlich von der Größe und Komplexität des zu bauenden Geräts ab.
Ihr Partner für Leiterplattenbestückung
Fragen Sie jetzt unsere Dienstleistung an.
Termin vereinbarenSicherheitsmaßnahmen bei der PCBA
Es gibt einige Sicherheitsvorkehrungen, die bei der Leiterplattenbestückung beachtet werden sollten.
Beim Umgang mit Leiterplatten muss unbedingt eine Schutzausrüstung getragen werden, da sie gefährliche Stoffe wie Kadmium und Blei enthalten. Um die Belastung durch schädliche Dämpfe und Staub bei der Reinigung zu verringern, ist es außerdem wichtig, für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes zu sorgen.
Darüber hinaus sollte jedes Bauteil sorgfältig behandelt und vor dem Zusammenbau auf eventuelle Schäden überprüft werden. Alle beschädigten oder defekten Bauteile sollten sofort ausgetauscht werden. So können mögliche Fehlfunktionen oder Stromstöße vermieden werden. Schließlich sollten alle bei der PCBA-Montage verwendeten Werkzeuge regelmäßig gesäubert und in gutem Zustand gehalten werden. Die Beachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen trägt dazu bei, Unfälle bei der Montage der Leiterplatten zu vermeiden und eine sichere Arbeitsumgebung für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Wir bauen Ihre Computerkomponenten
EPH elektronik verfügt über die notwendigen Werkzeuge und das Fachpersonal, um die Leiterplattenbestückung für Sie durchzuführen. Unsere Experten können je nach Bedarf mit dem SMD- oder THT-Verfahren Ihre Prototypen vor der Serienfertigung erstellen. Der Einsatz der Leiterplattenbestückung ermöglicht es, qualitativ hochwertige Produkte schnell und wirtschaftlich herzustellen. Wir können die Anforderungen und die Ihrer Kunden an die Technik umsetzen.
Die Leiterplattenbestückung ist dank modernster Technologie zu einem festen Bestandteil der heutigen Elektronikindustrie geworden. Die Art und Weise, wie wir unsere elektronischen Geräte entwerfen, herstellen, testen und sogar recyceln, wurde von ihr vollständig revolutioniert.
Lassen Sie sich noch heute von unseren Experten beraten. Wir unterstützen Sie, Ihr Projekt bedarfsgerecht und mit wenig Zeitaufwand umzusetzen.
FAQ:
Leiterplatten werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. in Computern, Mobiltelefonen, Fernseh-, Haushaltsgeräten und medizinischen Geräten. Leiterplatten sind die Grundlage für die Verbindung elektronischer Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren, Transistoren und integrierte Schaltungen.
Es gibt verschiedene Arten von Leiterplatten, die je nach Anwendung und technischen Anforderungen eingesetzt werden können: Einseitige Leiterplatte, Doppelseitige Leiterplatte, Multilayer-Leiterplatte, Flexible Leiterplatten und Starr-flexible Leiterplatten.
Um Bauteile mit einer Leiterplatte zu verbinden, werden sie auf die Platte gelegt und dann mit geschmolzenem Lötdraht verbunden. Schäden können vermieden werden, wenn mit wenig Hitze gearbeitet wird. Maschinen oder Roboter können aufgrund ihrer Präzision eine Hilfe sein.