ECE-R10 Zulassung für elektronische Komponenten

Die ECE-R10 Zulassung stellt Hersteller elektronischer Baugruppen vor eine große Herausforderung. Elektrische Produkte, welche an Kraftfahrzeugen angebracht werden, benötigen die Zulassung nach ECE-R10. Die Norm ist in vielen Ländern bindend, damit das Produkt dort verkauft werden darf. 

Aber was sagt die ECE-R10 Zulassung genau aus? Warum ist sie so bedeutend und in welchen Ländern wird sie vorausgesetzt? EPH elektronik zeigt Ihnen, gibt Ihnen die nötigen Informationen über die Zertifizierung. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen, damit Ihre Produkte mit der Zulassung verifiziert werden.

Voraussetzungen für die ECE-R10 Zulassung

Für die ECE-R10 Zulassung ist die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (ECE) verantwortlich. Die Zertifizierung legt die Regeln für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) technischer Komponenten fest.

Um das Zertifikat zu erhalten, dürfen elektronische Systeme keine eigenen, unzulässigen elektromagnetischen Störungen verursachen. Gleichzeitig müssen sie ausreichend widerstandsfähig gegen elektromagnetische Einflüsse von außen sein.

Deshalb ist die ECE-R10 Zulassung, auch bekannt als ECE-Regelung Nr. 10, für elektronische Komponenten von entscheidender Bedeutung. Sie bestätigt, dass die Technik die EMV gewährleistet. Die Zulassung stellt sicher, dass die Bauteile den geltenden Normen und Standards entsprechen. 

Nur so kann garantiert werden, dass die Produkte in ihrer Umgebung ohne Störungen funktionieren. Außerdem gibt es keine unerwünschten Auswirkungen auf andere elektronische Geräte.

Da elektrische und elektronische Geräte im Kraftfahrzeug mit dem Bordnetz verbunden sind und darüber mit Strom und Spannung versorgt werden, ist es notwendig, den Bereich der Kraftfahrzeuge hinsichtlich EMV-Verträglichkeit mit anderen Grenzwerten zu betrachten. Die Haushaltsgerätenorm EN 55014 ist hierfür nicht ausreichend.

Was tun, um Zertifizierung zu erhalten?

Die Standards für die ECE-R10 Zulassung werden durch die United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) festgelegt. Die Kriterien lassen sich in folgende Kategorien einteilen: 

  • Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung
  • Störfestigkeit gegenüber elektromagnetischen Feldern
  • leitungsgebundene Störungen
  • Anforderungen an die Abschirmung
  • Filterung elektronischer Schaltungen

Diese Standards stellen sicher, dass die zugelassenen elektronischen Bauteile den EMV-Anforderungen entsprechen. Nur so können sie in Bezug auf ihre elektromagnetische verträglichkeit einwandfrei funktionieren.

Damit Ihre Produkte eine ECE-R10 Zulassung erhalten, müssen Sie die elektromagnetischen Emissionen reduzieren. Zugleich muss die Störfestigkeit durch äußere Einflüsse gewährleistet werden. Die Verwendung spezieller Abschirmungstechniken und Filter können dafür die Lösung sein.

Bei erfolgreicher Absolvierung der ECE-R10 Zulassung erhält die Komponente eine e-Nummer, Produkte mit erteilter e-Nummer sind in Deutschland beim Kraftfahrt Bundesamt (KBA) registriert.

Wir raten Ihnen dazu, sich bereits vor der Produktentwicklung hinsichtlich einzuhaltender Normen und Zulassungen umfassend zu informieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass dies in der Entwicklung und Projektplanung entsprechend Berücksichtigung findet

Prüfungen wie diese können auch von EPH elektronik im Rahmen unserer Entwicklungsdienstleistungen durchgeführt werden. Wir haben umfangreiche Erfahrungen mit der ECE-R10 Zulassung sowie mit anderen relevanten Themen rund um den Bereich der Produktzertifizierung. Ebenso verfügen wir über ein umfangreiches Netzwerk an Partner Laboren.

Wo ist die ECE-R10 Zulassung gültig?

Die ECE-R10 Zulassung ist eine europäische Regelung. Sie ist daher hauptsächlich für die Länder der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gültig.

Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass bestimmte Länder oder Märkte außerhalb der EU/EWR eine ECE-R10 Zulassung erfordern. Ohne sie ist der Verkauf von elektronischen Baugruppen für Kraftfahrzeuge gesetzlich untersagt. Zu den betroffenen Ländern außerhalb der EU oder des EWR zählen etwa:

  • Japan
  • Australien
  • Neuseeland
  • Südkorea
  • Thailand
  • Südafrika

Dies sind nur ein paar wichtige Beispiele. Es gibt weitaus mehr Länder, welche die ECE-R10 Zulassung fordern. Daher ist es wichtig, die spezifischen Gesetze des Landes oder Marktes zu überprüfen, auf dem die Baugruppen verkauft werden sollen.

Lediglich auf dem amerikanischen Markt spielt die ECE-R10 Zulassung keine große Rolle. Normalerweise ist eine Zertifizierung gemäß den Anforderungen der Federal Communications Commission (FCC) erforderlich. Auch eine UL-Zertifizierung kann vorausgesetzt werden, um eine Zulassung z.B. in den USA zu erhalten.

Sollten Sie sich über die Voraussetzungen für die Zulassung Ihres Produktes unsicher sein, beraten wir Sie gerne. Die Experten von EPH elektronik wissen genau, welche Eigenschaften Ihre Technik für eine Zertifizierung auf dem jeweiligen Markt vorweisen muss.

FAQ - Häufig gestelle Fragen

Was ist ECE-R10?

Die ECE-R10 ist eine Regelung der ECE für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von elektronischen Komponenten. Sie legt Standards und Testverfahren fest. Produkte müssen für die Zulassung den festgelegten Anforderungen an elektromagnetische Strahlung und Störfestigkeit entsprechen.

Was ist eine ECE Prüfung?

Die United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) legt die Bedingungen für eine ECE Prüfung fest. Es handelt sich um eine Zertifizierung, die die Einhaltung bestimmter technischer Standards und Sicherheitsanforderungen bestätigt.

Wo werden ECE Regelungen veröffentlicht?

Die United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) veröffentlicht die ECE Regelungen. Diese lassen sich auf der offiziellen Website der UNECE finden. Darüber hinaus werden die Vorschriften der ECE in den nationalen Gesetzen und Vorschriften der Mitgliedsländer der UNECE umgesetzt.

    Ihre Anfrage: Für welchen Bereich interessieren Sie sich?
    Bitte wählen Sie den gewünschten Bereich
    Schritt 1
    Antriebssysteme
    Mehrfachauswahl möglich
    Zurück
    Weiter
    Persönliche Daten
    Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an.




    Zurück
    Persönliche Daten
    Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an.



    Zurück
    Weiter
    Schritt 1
    OPTIONAL
    DATEIUPLOAD
    Laden Sie hier optional Ihr Anfragedokument hoch (z.B. BOM / Gerberdaten)

    Zurück
    Schritt 1
    OPTIONAL
    DATEIUPLOAD
    Laden Sie hier optional Ihr Anfragedokument hoch

    Zurück