Die Bezeichnung „SPS“ bezieht sich auf „speicherprogrammierbare Steuerung“ (in englischer Sprache: Programmable Logic Controller, PLC). Es handelt sich hierbei um ein elektronisches System zur Steuerung und Regelungen von Maschinen.
In der Automatisierungstechnik ist eine SPS eine industrielle Steuerungseinheit. Sie überwacht und lenkt verschiedene Prozesse in Maschinen oder Anlagen. Dafür besteht das System aus einer programmierbaren Software für die Steuerungslogik. Außerdem bedarf es einer speziellen Hardware, die digitale und analoge Signale verarbeiten kann.
Da Produktionsabläufe mithilfe einer SPS effizient und automatisch ablaufen, ist das System in der Industrie sehr gefragt. Insbesondere die Industrie 4.0 profitiert von dieser Technologie. Prozesse wie zum Beispiel das laufen über ein eine Steuerung bestehend aus Relais und festen verdrahteten Einheiten. Doch was ist SPS genau und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden?