Drehzahlregler – variable Motordrehzahlen für elektronische Antriebe

Drehzahlregler sind eine elementare Komponente in der elektronischen Antriebstechnik, schließlich ermöglichen sie eine variable Regelung der Drehzahl von DC-Motoren und DC-Getriebemotoren. Auf diese Weise erweitern sie die Funktionalität und damit auch die Anwendungsmöglichkeiten von elektronischen Antrieben entscheidend. Als zuverlässiger Partner für Drehzahlregler bietet EPH elektronik eine große Bandbreite an hochwertigen sowie zuverlässigen Modellen an.

35 Jahre Erfahrung in Leistungs- und Antriebselektronik
DC-Motoren mit Drehzahlregler – die Funktionsweise im Überblick
Ein Gleichstrommotor, auch DC-Motor genannt, funktioniert durch die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie, welche sich in einer drehenden Bewegung äußert. Den hierzu benötigten elektrischen Strom bezieht der Elektromotor aus dem Stromnetz oder aus einer Batterie. Fließt dieser in die Funktionseinheit ein, wird mithilfe einer Spule ein Magnetfeld induziert. Dieses generiert durch das Zusammenwirken von anziehenden und abstoßenden Kräften zwischen den festen Nord- und Südmagneten eine Drehbewegung, welche über eine bestimmte Drehzahl verfügt.
Häufig ergibt sich in der Praxis der Fall, dass eine bestimmte Motordrehzahl benötigt wird, um die Funktionalität der Anwendung gewährleisten zu können. An diesem Punkt kommen Drehzahlregler ins Spiel, welche die Drehzahl des Elektromotors variabel beeinflussen können.
Drehzahlregler können den Wert der Drehzahl, welcher üblicherweise in der Einheit Umdrehungen pro Minute (RPM) angegeben wird, auf einem festgelegten konstanten Niveau halten oder ihn gezielt verändern. Zusätzlich kann das An- und Ablaufverhalten des Motors gezielt eingestellt und hinterlegt werden. Während konstante Drehzahlen, indem Lastschwankungen und Störgrößen auf den Motor ausgeglichen werden, häufig in der Automatisierungstechnik zum Einsatz kommen, sind variable Drehzahlen eher bei mobilen Anwendungen gefordert.
Drehzahlregler – variable Regelung als entscheidender Vorteil
Im Gegensatz zum klassischen Drehzahlsteller, welcher die Motordrehzahl lediglich fest einstellen kann, ermöglicht der Drehzahlregler eine variable und kontinuierliche Regelung der Drehzahl.
Dank einer integrierten IxR Kompensation können Lastschwankungen und Störgrößen sowie der schwankende Motorinnenwiderstand infolge von veränderten Temperaturen bei gleichbleibender Drehzahl ausgeregelt werden. Nicht zuletzt verfügt ein Drehzahlregler über die Funktion der EMK Kompensation, welcher dem Ausgleich im Bezug auf die Netz- und Batteriespannung dient.
Von 1-Q bis 4-Q – verschiedene Drehzahlregler im Sortiment
Drehzahlregler sind in den verschiedensten Ausführungen erhältlich, welche sich bestens für den Einsatz in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eignen. Die klassische Variante stellen hierbei 1-Q-Drehzahlregler dar, welche bis zu einem Motorstrom von 20 A funktionieren und über vielfältige Funktionen wie einer externen Reglerfreigabe, einer externen Drehzahlvorgabe, einem optionalen Feedback-System mit Encoder sowie einem Überlastschutz für den Motor verfügen.
Eine andere Variante ist der 4-Q-Drehzahlregler, welcher es ermöglicht, ein Drehmoment in die entgegengesetzte Richtung zur aktuellen Motordrehung aufzubauen und somit den Motor geregelt zu bremsen.
Dies ermöglicht eine deutlich präzisere Regelung der Drehzahl elektrischer Motoren. Während der Typ DLR 24 die Basisversion
des 4-Q-Drehzahlreglers darstellt, ist der 4-Q-Drehzahlregler
Typ DLRB 24 zusätzlich mit einer Ballasteinheit ausgestattet, um bestmöglich vor generischer Energie zu schützen.
Alle Drehzahlregler von EPH elektronik können sowohl ganz klassisch mit einer Schraubbefestigung, als auch in Form einer Tragschienenmontage installiert werden. Eine optionale Abdeckhaube in der Farbe Gelb komplettiert das Erscheinungsbild des Drehzahlreglers. Darüber hinaus kann die Soft- und Hardware bereits bei kleinen Stückzahlen problemlos auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Projekts angepasst werden. So sind beispielsweise Ausführungen mit einem höheren Motorstrom oder individuellen Ablauframpen möglich.
EPH elektronik – Ihr Spezialist für Drehzahlregler bei Elektromotoren
Mit einer über 35-jährigen Erfahrung in der elektronischen Antriebstechnik ist EPH elektronik als Experte für Drehzahlregler bei Elektromotoren bekannt. Für Ihre individuelle Anwendung stellen wir Ihnen die ideale Lösung zur elektronischen Antriebstechnik aus vorgefertigten oder individuellen Komponenten zur Verfügung.
Bei Interesse an unseren Drehzahlreglern oder an unseren weiterführenden Leistungen im Bereich der elektronischen Antriebstechnik nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Unser kompetentes Team freut sich auf Ihre Anfrage und darauf, Sie bei Ihrem Projekt mit Rat und Tat unterstützen zu können.