DC-Getriebemotor –
die Kombination aus Gleichstrommotor und Getriebe

Der DC-Getriebemotor ist eine besondere Form des Gleichstrommotors, welcher in der elektronischen Antriebstechnik besonders häufig zur Anwendung kommt. Er besteht in der Kombination aus einem elektrisch betriebenen DC-Motor, welcher mit einem zusätzlichen Getriebe passend ergänzt wird. Auf diese Weise entsteht eine Baugruppe, die als elementarer Bestandteil eines elektronischen Antriebs fungiert. EPH elektronik ist Ihr kompetenter, DOGA-zertifizierter Partner im Bereich der elektronischen Antriebstechnik und führt eine Vielzahl an unterschiedlichen
DC-Getriebemotoren im Sortiment.

Gleichstrom-Getriebemotoren – die Funktionsweise im Überblick

Als rotierender Elektromotor wandelt der DC-Getriebemotor elektrische Energie in mechanische Energie um und leitet diese an ein Getriebe weiter. Die elektrische Energie in Form von Gleichspannung, welche als Input dient, kann dabei sowohl aus dem Stromnetz als auch aus einer Batterie stammen. Durch die Energieumwandlung in mechanische Energie wird schließlich eine Bewegung erzeugt.
Eine Spule aus einer Eisenwelle mit Drahtwicklung, die sich im Kern des Gleichstrommotors befindet, lässt dabei ein Magnetfeld entstehen, das durch die anziehenden und abstoßenden Kräfte der Nord- und Südmagnete ein Drehmoment erzeugt.

 



Das Getriebe, welches dem Elektromotor in einem DC-Getriebemotor nachgeschaltet ist, ist im nächsten Schritt für die Unter- und Übersetzung von Drehzahl und Drehmoment zuständig. Es fungiert als mechanischer Wandler, welcher die Parameter der drehenden Bewegung je nach Bedarf verändern kann. Wenn nicht nur eine veränderte, sondern auch eine variable Drehzahl und -richtung benötigt wird, kann der DC-Getriebemotor mit einem zusätzlichen Frequenzumrichter kombiniert werden. Dieser wird dem DC-Getriebemotor vorgeschaltet und ermöglicht die flexible Regelbarkeit der Motordrehung.

 

Produkte

35 Jahre Erfahrung in Leistungs- und Antriebselektronik

DC-Getriebemotoren – das richtige Modell für Ihre Anwendung

Je nach Anwendungsbereich werden verschiedene Anforderungen an einen DC-Getriebemotor gestellt. Durch die große Bandbreite an Modellen der unterschiedlichsten Hersteller kann die Auswahl eines passenden DC-Getriebemotors für den jeweiligen Anwendungsbereich eine echte Herausforderung darstellen.

Um den idealen DC-Getriebemotor zu finden, empfiehlt sich ein Vergleich der infrage kommenden Modelle nach drei Aspekten.
So bilden Designanforderungen, technische Parameter sowie Konstruktionsberechnungen die Basis der Motorauswahl.
Dabei wird ermittelt, welches Drehmoment, welches Übersetzungsverhältnis und welche Abtriebsgeschwindigkeit im konkreten Anwendungsfall benötigt wird. Aus diesen Werten kann schließlich abgeleitet werden, welcher DC-Getriebemotor am besten geeignet ist.

Ihr Partner für individuelle elektronische Antriebstechnik

Fragen Sie jetzt unsere Dienstleistung an.

Termin vereinbaren

Motorspezifikationen und Getriebetypen – die Auswahl des passenden DC- Getriebemotors

Zusätzlich zu den Konstruktionsberechnungen und den Designanforderungen sind auch die Motorspezifikationen für die Auswahl eines DC-Getriebemotors von entscheidender Bedeutung. Hierunter fallen die Spannung, die Leistung, das Drehmoment sowie die Drehzahl (RPM). Auch Außenabmessungen, der Durchmesser und die Länge der Welle sowie die Lebenserwartung und die Betriebsart  sind Motorspezifikationen, die bei der Auswahl eines passenden DC-Getriebemotors zu berücksichtigen sind. Ebenfalls sind die Einsatzbedingungen und die daraus resultierende IP-Schutzart relevant.



Neben diesen Spezifikationen unterscheiden sich DC-Getriebemotoren zudem durch ihren Typ. Während sich die Elektromotoren in Kategorien bürstenbehaftete und bürstenlose Motoren (BLDC) oder auch Schritt- oder Servomotoren aufteilen, unterscheiden sich auch die in DC-Getriebemotoren verbauten Getriebe. Neben den getriebelosen reinen DC-Motoren gibt es auch Planetengetriebemotoren wie die Modelle aus den Baureihen 162P, 168P, 169P und 269P. Die Baureihen 111, 258, 311, 316, 317, 319 und 359 verfügen hingegen über ein Schneckengetriebe.



EPH elektronik – Ihr Spezialist für DC-Getriebemotoren

Als führendes Unternehmen im Bereich der elektronischen Antriebstechnik verfügt EPH elektronik über eine mehr als 35-jährige Erfahrung rund um elektrische Antriebe. Eine Kernkompetenz von uns besteht darin, Ihnen den idealen DC-Getriebemotor für Ihre individuelle Anwendung zur Verfügung zu stellen. Gerne konzipieren wir dabei auch die gesamte elektronische Antriebslösung, sodass Sie ein ganzheitliches, aufeinander abgestimmtes  System erhalten. In Deutschland und in der Schweiz sind wir alleiniger DOGA-Technologiepartner für klassische DC-Motoren sowie
DC-Getriebemotoren, was unsere Kompetenz in diesem Bereich auch offiziell zertifiziert.

Sie interessieren sich für unsere Leistungen und unsere Produkte im Bereich der DC-Getriebemotoren oder möchten gerne mehr über unser Angebot erfahren? Kontaktieren Sie uns einfach und senden Sie uns eine erste Anfrage.
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

    Ihre Anfrage: Für welchen Bereich interessieren Sie sich?
    Bitte wählen Sie den gewünschten Bereich
    Schritt 1
    Antriebssysteme
    Mehrfachauswahl möglich
    Zurück
    Weiter
    Persönliche Daten
    Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an.




    Zurück
    Persönliche Daten
    Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an.



    Zurück
    Weiter
    Schritt 1
    OPTIONAL
    DATEIUPLOAD
    Laden Sie hier optional Ihr Anfragedokument hoch (z.B. BOM / Gerberdaten)

    Zurück
    Schritt 1
    OPTIONAL
    DATEIUPLOAD
    Laden Sie hier optional Ihr Anfragedokument hoch

    Zurück