EMS Prüfungen für reibungslose Funktionsweise

Leiterplatten, egal, ob nach Through-Hole-Technonoly- (THT) oder dem Surface-Mounted-Device (SMD) gefertigt, müssen nach der Produktion auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft werden.

Leiterplatten, egal, ob nach Through-Hole-Technonoly- (THT) oder dem Surface-Mounted-Device (SMD) gefertigt, müssen nach der Produktion auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft werden. EMS Prüfungen nehmen daher eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Herstellung moderner Leiterplatten ein.

Insbesondere der Einsatz von Baugruppen, an die wie in der Leistungselektronik sehr hohe Anforderungen gestellt werden, müssen einwandfrei funktionieren. EPH elektronik setzt deshalb insbesondere auf das etablierte System der automatischen optischen Inspektion (AOI)

  • AOI-Kontrolle äußerst präzise
  • AOI gilt als maschinelles Sehen
  • EMS Prüfungen in 2D und 3D möglich
  • Serienproduktion kann während Herstellungsprozess geprüft werden
  • Individuelle Funktionsprüfungen wie Firmware-Tests möglich
  • Gleichbleibend hohe Qualität
Leiterplatten, egal, ob nach Through-Hole-Technonoly- (THT) oder dem Surface-Mounted-Device (SMD) gefertigt, müssen nach der Produktion auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft werden.

Optische EMS-Prüfungen

 

Das menschliche Auge kann sehr detailreiche Informationen verarbeiten, ist aber für die rein optische Kontrolle für elektronische Baugruppen nicht präzise genug. Bei den Verfahren der EMS Prüfungen greift hier die AOI-Kontrolle. Diese stellt sich als deutlich genauer heraus, ihre Bilder werden aber von einem Computer interpretiert.

Die AOI ist ein System, welches mit Bildinformationen der Leiterplatten arbeitet. Die Aufnahmen dieses Verfahrens sind sehr hochauflösend. Sie sind sogar so präzise, dass man die AOI auch um eine Form des maschinellen Sehens bezeichnet. Die Leiterplatte wird unter der Fototechnik des Systems mehrfach abfotografiert und anschließend von Computerprogrammen exakt analysiert. 

EMS Prüfungen wie die AOI arbeiten nicht nur in 2D, sondern können auch dreidimensional ihr Werk verrichten. Dafür werden mehrere Kameras eingesetzt oder mit der Optik gearbeitet, um so ein räumliches Computermodell der Leiterplatte erstellen zu können.

AOI-Verfahren sorgt für äußerst präzise Ergebnisse

 

Das Bauteil arbeitet nicht wie es soll oder es kommt schlimmstenfalls zum Kurzschluss. Damit dies nicht passiert, werden durch das AOI-Verfahren fehlerhafte oder falsche Bauteile erfasst. Doch auch die falsche Verpolung, schlechte Lötstellen oder gar abgehobene Anschlussbeine können hiermit in kurzer Zeit erkannt werden.

Fehler werden mit EMS Prüfungen wie dem AOI-Verfahren nahezu ausgeschlossen. Da das Prüfverfahren nicht sehr zeitintensiv und dennoch genau ist, eignet es sich besonders gut für die Kontrolle der laufenden Serienproduktion.

Jede frisch gefertigte Leiterplatte wird so überprüft und bei Fehlern aussortiert. Die AOI garantiert nicht nur ein hohes Maß an Qualität, sondern macht es auch möglich, beschädigte Bauteile zu reparieren. Durch konzentriertes und sorgfältiges Arbeiten werden Fehler schnell gefunden und kostengünstig in kurzer Zeit repariert.

Ihr Partner für individuelle elektronische Antriebstechnik

Fragen Sie jetzt unsere Dienstleistung an.

Termin vereinbaren

EMS-Prüfungen für Entwicklung nutzen

 

Die Fehlersuche beginnt aber nicht erst bei der Serienfertigung, sondern bereits bei der Entwicklung der neuen Technologien. Hierbei kommen weitere EMS Prüfungen zum Einsatz, welche die Platinen testen, ob sie den zukünftigen Anforderungen entsprechen.

EPH elektronik bietet seinen Kunden daher neben der AOI auch weitere, individuelle Funktionsprüfungen an. So werden im Rahmen der Softwareentwicklung auch Firmware-Tests mit der neu entworfenen Leiterplatte angeboten. Durch EMS Prüfungen wie diese kann man davon überzeugt sein, dass bereits der Prototyp genau richtig arbeitet. Mithilfe solcher Testverfahren lassen sich schon lange vor Beginn der Serienfertigung Fehler ausmerzen und unnötige Kosten einsparen.

Zusammenarbeit mit dem Kunden

 

Sämtliche Produkte, die von EPH elektronik gefertigt werden, durchlaufen die AOI-Prüfung. Durch die exakte Abstimmung mit den Kunden kann eine sehr hohe Prüftiefe erreicht und nur die beste Qualität garantiert werden.

Für weitere Auskünfte können Sie kostenlos mit unseren Experten in Kontakt treten. Zusätzlich zu weiteren Informationen finden Sie auf dieser Seite ein Kontaktformular, mit dem Sie sich mit EPH elektronik in Verbindung setzen können.

FAQ:

Wie eine EMS Prüfung durchführen?

Es gibt viele Varianten, eine EMS Prüfung durchzuführen. Die wohl verbreitetste Form ist die AOI, also eine optische Prüfung. Es wird z.B. bei Leiterplatten geprüft, ob alle Bauteile richtig miteinander verbunden sind. Ein Firmware-Test kann ebenfalls die Funktionalität testen.

Was ist die AOI?

Bei der AOI handelt es sich um die automatische optische Inspektion. Die AOI ist ein Verfahren zur EMS Prüfung unter anderem von Leiterplatten, da das Verfahren sehr präzise ist. Es werden mehrere hochauflösende Bilder aufgenommen und vom Computer interpretiert.

    Ihre Anfrage: Für welchen Bereich interessieren Sie sich?
    Bitte wählen Sie den gewünschten Bereich
    Schritt 1
    Antriebssysteme
    Mehrfachauswahl möglich
    Zurück
    Weiter
    Persönliche Daten
    Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an.




    Zurück
    Persönliche Daten
    Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an.



    Zurück
    Weiter
    Schritt 1
    OPTIONAL
    DATEIUPLOAD
    Laden Sie hier optional Ihr Anfragedokument hoch (z.B. BOM / Gerberdaten)

    Zurück
    Schritt 1
    OPTIONAL
    DATEIUPLOAD
    Laden Sie hier optional Ihr Anfragedokument hoch

    Zurück