Leiterplattenkomponenten

qwe

Leiterplattenkomponenten

Elektronische Bauteile werden in der Regel auf speziellen Leiterplatten montiert. Auf diesen Printed Circuits Boards (PCB) können elektrische Verbindungen zwischen verschiedenen Leiterplattenkomponenten hergestellt werden. Zahlreiche Arten von Leiterplattenkomponenten finden auf nahezu allen elektronischen Geräten Einsatz. Dazu zählen zum Beispiel Computer, Mobiltelefone und Taschenrechner. Alle Geräte wären ohne elektrotechnische Komponenten funktionslos.

Je nach Verwendungszweck kann eine Leiterplatte eine Vielzahl unterschiedlicher Komponenten enthalten. Darunter fallen etwa: 

  • integrierte Schalter
  • Transistoren
  • Kondensatoren
  • Widerstände
  • Dioden
  • induktive Bauelemente

Leiterplatten dienen dazu, Signale zwischen verschiedenen Komponenten effektiv zu leiten. Um externe Geräte wie Tastaturen oder Kameras mit der Hauptplatine zu verbinden, braucht es spezielle Anschlüsse. Auch Widerstände und Kondensatoren können erforderlich sein. Leiterplatten können auch moderne Komponenten wie Mikroprozessoren und Speichergeräte enthalten.

Für die Installation der verschiedenen Elektrotechniken bestehen die Platten in der Regel aus zwei Schichten. Die elektrischen Leiter verlaufen von einer Schicht zur anderen. Dies ermöglicht die Herstellung von Leiterplatten mit komplizierten Schaltkreisen. Dennoch benötigen sie in elektronischen Geräten nicht viel Platz.

 

Montage auf der Leiterplatte

Vor dem Zusammenbau einer Leiterplatte werden zunächst die entsprechenden Bauteile auf der Oberfläche befestigt. Je nach Komplexität der Konstruktion ist eine manuelle oder automatisierte Verlötung erforderlich. Der eigentliche Lötprozess erfolgt in der Regel durch einen Löhtdraht mit einem Flüssigmittelkern. Dieser ermöglicht eine stärkere Verbindung mit Metalloberflächen als herkömmliche Löttechniken. 

Der nächste Schritt besteht darin, die Schaltung zu testen. Es muss sichergestellt werden, dass die elektronische Schaltung wie erwartet funktioniert. Gerade dann, wenn sämtliche Leiterplattenkomponenten hinzugefügt worden sind.

 

Säuberung und Wartung

Für eine optimale Leistung ist es wichtig, dass die Komponenten auf der Leiterplatte sauber gehalten werden. Fehlfunktionen, Kurzschlüsse und andere Probleme sind sonst die Folge. Sie können durch Schmutz und Ablagerungen auf den Oberflächen der Bauteile auftreten.  Verwenden Sie eine weiche Bürste und eine Alkohollösung. Damit lassen sich Schmutz und Oxidation von den Oberflächen der einzelnen Leiterplattenkomponenten gut entfernen. Die Säuberung sollte bestenfalls vor der Montage stattfinden.

 

Mehr Leiterplattenkomponenten bei weniger Platz

Leiterplatten sind ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen Elektronikentwicklung. Sie besitzen die Fähigkeit, eine Vielzahl von elektronischen Bauteilen effektiv und platzsparend zu verbinden.

Da die Leiterplatten im Laufe der Zeit verbessert wurden, sind jetzt komplexere Entwürfe für Schaltungen möglich. Es wird sichergestellt, dass alle Komponenten effektiv miteinander verbunden sind. Mehr Leiterplattenkomponenten auf weniger Raum können die Leistung eines elektrotechnischen Gerätes massiv steigern.